Filmfestival Max Ophüls Preis und SNOWDANCE Independent Filmfestival

Endlich ist es soweit: „A Living Dog“ geht im neuen Jahrzehnt direkt wieder auf Tour. Morgen machen wir uns mit Autor und Regisseur Daniel Raboldt, Produzent und Kameramann Thorsten Franzen, Produzent und SFX-Master Axel Ricke und unserem großartigen Hauptdarsteller Stefan Ebel auf den Weg nach Saarbrücken, um uns das Filmfestival Max Ophüls Preis anzuschauen.

„A Living Dog“ läuft dort in der Sektion „Watchlist“ (außer Konkurrenz, weil es keine deutsche Uraufführung mehr ist) am 21. Januar um 22 Uhr und direkt am Tag danach nochmal, am 22. Januar um 12 Uhr mittags im Cinestar. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer und freuen uns auf ihr Feedback. Wir hatten immer tolle Gespräche nach unseren bisherigen Screenings mit Leuten, die uns beglückwünscht haben, Leuten, die den Film toll fanden und auch Leuten, die einiges am Film nicht mochten (auch das ist wirklich wichtiges und willkommenes Feedback!). Am wichtigsten ist aber, dass wir viele Menschen kennengelernt haben, die Film lieben, gerne Filme schauen und / oder selbst welche machen.

Tomasz (Stefan Ebel) wird von den Missetaten seiner jüngsten Vergangenheit geplagt

Das Max Ophüls Filmfestival, benannt nach dem großen Filmemacher Max Ophüls, der in Deutschland begonnen hatte, Filme zu drehen, bevor er vor den Nazis ins Ausland fliehen musste. Er drehte in den 30er und 40er Jahren in Frankreich, Italien, den Niederlanden und in den USA viele Filme, bevor er spät in seinem Leben nach Deutschland zurückkehrte, um dort seinen wohl berühmtesten, letzten und von den Finanziers später fürchterlich verstümmelten Film „Lola Montez“ zu machen. Heute findet das Filmfestival Max Ophüls Preis alljährlich in seiner Geburtsstadt Saarbrücken statt und ist in Deutschland das mit Abstand renommierteste Filmfestival für (aber nicht ausschließlich) Debütfilme.

Leider wird nur Axel ganz bis zum Schluss bleiben können, denn Thorsten und Daniel machen sich am 25. Januar schon auf den Weg zum nächsten Festival, diesmal in Landsberg am Lech (bei München). Das Snowdance Independent Filmfestival ist seit Jahren der beste und sympathischste Anlaufplatz für Indiekino in Deutschland. Der Gründer Thomas (bzw. Tom) Bohn, selbst Autor und Regisseur (u.a. „Tatort“, „Straight Shooter“), hat Snowdance gegründet, um vor allem solchen Filmen eine Chance zu geben, die wirklich unabhängig und ohne (größere) Förderungen oder das Mitwirken irgendwelcher TV-Sender entstanden sind. Schirmherr der diesjährigen Ausgabe ist der bekannte Schauspieler Max Tidof.

Das Stadttheater in Landsberg am Lech (Fotoquelle: https://www.landsberg.de)

Beim Snowdance Festival läuft „A Living Dog“ ganze vier Mal und zwar auf den besten Leinwänden in den schönsten Kinosälen. Wir sind da schon ein wenig eingeschüchtert. Die Vorstellungen sind am (im Olympiakino 1), am Dienstag glamourösen Stadttheater, am Olympiakino 1) und am Samstag 2.2. um 15 Uhr im Olympiakino 2.

Und wer noch ein bisschen Bewegtbild zur Einstimmung braucht… bitteschön!

Unser großartiger Sounddesigner Sebastian Tarcan wird am Dienstag auch mit dabei sein, um zu hören, wie unsere Maschinen die Landsberger Boxen zum Dröhnen bringen. Wir wissen noch nicht, wie die Internet-Verbindung in unseren Unterkünften ist, aber wir versuchen natürlich, euch ständig von den Festivals mit Nachrichten zur versorgen.

Bis dahin hoffen wir auf eine gute Fahrt, zwei fantastische Festivals und viele neue Begegnungen!

Frohes Fest and stuff!

Wenn David Bowie, Alan Rickman und Bud Spencer eins werden mit der Macht, dann ist uns jemand nicht sehr wohl gesonnen. Das Jahr 2016 war doch ziemlich durchwachsen.

Andererseits haben wir dank der Unterstützung unserer Fans ein megaerfolgreiches Crowdfunding bei Kickstarter durchziehen und unseren ersten Spielfilm an den Start bringen können.

Und auch an der TubeHeads-Front hat sich was getan und es gibt gute Nachrichten! Wir werden Anfang nächsten Jahres (ab dem 27. Januar) bei RTL zu sehen sein. Und zwar in der Talentshow „Die Puppenstars“. Es gibt drei Vorrunden, in denen man sich qualifizieren muss und ein Finale, in dem es wirklich heftige Preise zu gewinnen gibt (jaja, ich weiß, dass das Wort „heftig“ aus den Neunzigern geklaut ist…). In welcher der drei Vorrunden wir auftauchen, wissen wir natürlich noch nicht.

Hier gibt es die Ansage auch noch einmal in völlig verwirrter Form von drei aufgeregten Nerds namens Axel Ricke, Henning Ricke und Daniel Raboldt:

Und weil es so schön war, sagen Euch der Osterhase und ein durchgeknallter Koala im Weihnachtsgruß der TubeHeads und der Lumatik Film noch frohe Weihnachten und guten Rutsch!

Gewonnen: Bester SciFi / Fantasy Kurzfilm!

Großartige Neuigkeiten!

Unser letztjähriger Kurzfilm „Die Molekularbiologin„, der neulich schon auf dem Fantosfreak Festival in Barcelona lief, hat beim Armageddon Expo Filmfestival am Montag den ersten Platz bekommen!

Leider lässt sich nicht viel darüber herausfinden, wie viele Filme insgesamt nominiert waren, aber bei einem Festival zu gewinnen, auf dem auch berühmte Leute wie Christopher Lloyd oder Nichelle „Uhura“ Nichols zu Gast sind, ist definitiv eine riesige Ehre!

Vielen Dank nach Christchurch in Neuseeland!

winner-armageddon-expo-filmfestival-2016-best-scifi-fantasy-shortfilm

Zurück in die Gegenwart

Es ist tatsächlich geschafft! Wir haben die 2600 Kilometer bis nach Lappland nicht nur hin sondern auch wieder zurück geschafft.

Ein paar Tage hat es gedauert, uns nach dem Kraftakt wieder zu sortieren, die Technik zurück zu geben und vor allem einen Überblick zu bekommen über das, was letztlich tatsächlich geschafft wurde:

13 Stunden Filmmaterial wurden an insgesamt 11 Drehtagen aufgenommen.

Wir haben jede Szene und jede Einstellung geschafft, die wir uns vorgenommen hatten. Das bedeutet, dass wir von „A Living Dog“ jetzt fast alle Außenaufnahmen im Kasten haben.

Nun müssen noch in Deutschland einige Innenaufnahmen erledigt werden und die wenigen Außenaufnahmen, in denen Komparsen vorkommen oder die aus anderen Gründen nicht für Finnland geplant waren. Aber der Mammutteil der Arbeit ist erledigt. Ein extrem motiviertes Team aus 7 Leuten (unsere Hauptdarsteller Stefan Ebel und Siri Nase, unser Setrunner, Drohnenpilot, Chefkoch und Mädchen für alles Axel Ricke, unser Requisiteur Pavel Breyer, unsere Setfotografin und zweite Kamerafrau Pia Beine und Thorsten Franzen und Daniel Raboldt) hat alles dafür getan, dass sich der Aufwand, die Fahrt, Euer und unser Geld bezahlt gemacht haben. Wir können jetzt schon versprechen, dass ein paar wirklich geniale Aufnahmen entstanden sind. Es tut uns auch ein bisschen in der Seele weh, dass wir Euch viele davon natürlich noch vorenthalten müssen, aber Ihr wollt Euch ja sicherlich die Spannung auch nicht kaputt machen, oder?

An dieser Stelle schon mal ein riesiges Dankeschön an alle Unterstützer vom gesamten Finnland-Team von „A Living Dog“. Wir bleiben weiter am Ball, es muss noch viel getan werden und wir halten Euch natürlich weiter auf dem Laufenden!

A-Living-Dog-Team-small

Beste Stop-Motion-Serie !… Hä?

Hey, die #TubeHeads haben gewonnen!

Sie wurden beim International Online Web Festival zur besten Stop-Motion-Serie gewählt. Und das, obwohl wir gar keine Stop Motion machen… Öh… danke?

Trotzdem natürlich eine riesige Ehre, vielen Dank dafür.

TubeHeads_Winer

Neues von den TubeHeads

Am Sonntag kam noch pünktlich bevor es endgültig in den Star Wars Hype geht (Ich kann’s kaum noch erwarten…) eine neue Rohrpost von den TubeHeads herein gerauscht! Diesmal geht es um eine Kooperation mit Kwink, eine mögliche Staffel 2, ein Star Wars Special und natürlich um die Rocketbeans!

Schaut doch mal rein!

Moleküle, Explosionen und Kernspaltungen!

Daniel Raboldt als Molekül

Hallo allerseits!

Nach dem Ende der ersten Staffel der TubeHeads haben wir es uns nicht nehmen lassen, mal wieder beim legendären 2880 Filmfestival in Leverkusen mitzumachen.

Als Aufgabe bekamen wir dieses Mal das Genre Science Fiction (endlich mal!) und den Titel „Die Molekularbiologin“ zugelost. Und in Windeseile haben Axel, Maik, Henning und ich einen kleinen, recht durchgeknallten Kurzfilm geschaffen, den wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

Schaut selbst:

Gewonnen! Videodays 2015

Hallöchen alle beieinander!

Eine super Nachricht hat uns gerade erreicht: Die TubeHeads haben bei den Videodays 2015 den Play-Award im Bereich Comedy erhalten.Durchgesetzt haben sie sich gegen die starken Gegner ItsColeslaw und BullshitTV und konnten am Samstag Abend in der Köln-Arena vor 15000 ZuschauerInnen den Preis von Manniac übernehmen.

Bei den TubeHeads geht es nun in der Endspurt der ersten Staffel. Ob es eine zweite geben wird, ist noch offen. Es bleibt weiterhin spannend.

Liebe Grüße, Euer Daniel

Die TubeHeads auf den Videodays
(Reihe vorn von links nach rechts: Axel Ricke, Nerd, Henning Ricke, Waschlappen, Reporterin, Maik Evers; dahinter: Menschen mit Mützen)

 

Das Finale der Avengers-Challenge!

Moin, ihr Lieben!

Die #TubeHeads haben es geschafft. Nach einer ganzen Woche extremer Arbeit – genaueres findet ihr hier in der Playlist zur Avengers-Challenge – ist am Freitag unser Special online gegangen. Eine Parodie auf den Film, die sogar fast ohne Spoiler auskommt. Aber eine Warnung voran: Sie funktioniert natürlich trotzdem besser, wenn ihr den Film schon gesehen habt.

Viel Spaß, Euer Daniel

 

Die neue TubeHeads-Rohrpost ist da!

Hallöchen, Leute!

Nach Star Wars kommt Avengers, is ja klar. Morgen startet in Deutschland der neue „Avengers – Age of Ultron“ von unserem persönlich Gott Joss Whedon in den Kinos. Und zu diesem glorreichen Anlass haben wir uns eine ganz besonders große Idiotie ausgedacht… 😉