Sogenannte „Künstliche Intelligenzen“ überhäufen uns mittlerweile überall mit ihren teils grotesken, teils bösartigen, oft hässlichen und nur manchmal wirklich hilfreichen Auswüchsen. Welchen Schaden sie sowohl in Form des Raubbaus fossiler Rohstoffe als auch der Ausbeutung schlecht bis kaum bezahlter menschlicher Arbeit, dem Diebstahl geistigen Eigentums hart arbeitender Künstler, dem Zusammenbruch jedweder Form von Datenschutz und…
Autor: Daniel Raboldt
Weltallsushi gegen Hunger
Nach insgesamt einem Jahr Arbeit war es am 23. September 2024 so weit: Ein Film über Sushi aus dem Weltall, dessen Absturz eine zwischen Arm und Reich tief gespaltene interstellare Gesellschaft zum Zusammenbruch bringt, feierte seine Premiere vor großem Publikum im Theatersaal des Jungen Schauspiels in Düsseldorf (siehe auch unser Beitrag „Armut und Ernährung“ vom…
Explodierende Teilchenbeschleuniger und schwarze Löcher
Einmal im Jahr bauen 280 Kinder und Jugendliche in Düsseldorf eine Stadt in der Stadt auf. Vom kleinen Limonade-Kiosk bis zum Rathaus, von süßem Glitzer-Schmuck bis zu fetten Seifenkisten findet sich im Düsseldörfchen alles, was das Herz begehrt. Das beliebte und bundesweit bekannte Projekt von Akki e.V., bei dem die Teilnehmer zwischen 8 und 14…
Düsselcamp meets Future (T)here
Auch in diesem Jahr lud das Junge Schauspiel Düsseldorf, diesmal in Kooperation mit dem Jugendring Düsseldorf Jugendliche aus Düsseldorf und zwei anderen Ländern auf, an einem gemeinsamen einwöchigen Kongress teilzunehmen mit diversen Abendveranstaltungen und verschiedenen Workshops aus unterschiedlichen Themenbereichen. Wie schon im letzten Jahr gab Daniel Raboldt einen Workshop zum Thema „Film“, bei dem die…
Die Zone der Gelassenheit
In den Osterferien 2024 war es mal wieder soweit. Eine Woche lang drehte Daniel Raboldt mit einer kleinen Gruppe von Kindern und Jugendlichen einen Film zum Thema „Kunst trifft Gelassenheit“. Das Projekt fand wie immer im Kinderspielhaus Düsseldorf statt und entstand in Koproduktion mit dem Kulturrucksack NRW. Der Film, der in nur vier Tagen gedreht…
Armut und Ernährung
Mit vielen neuen Projekten hat das Jahr 2024 für Nocturnus Film und Daniel Raboldt gestartet. Neben der Postproduktion für den Spielfilm „Shadow Road“, einem kleinen Kurzfilm namens „Erntezone“, zu dem es demnächst hoffentlich eine richtige Nachricht geben wird, zwei Animationsfilmen für das Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf und noch vielen weiteren kleinen und großen Projekten, haben wir…
Visuelle Effekte im Indiefilm?
Gleich die nächste Nachricht betrifft auch wieder das tolle Snowdance Independent Filmfestival in Essen. Nach dem spannenden Top 13 Event am Sonntag, gab es eine ganze Woche voller Talks und Vorträge von Filmemachern, Castern, WDR-Redakteuren, Schauspielcoaches und Festivalleiter Tom Bohn himself. Ich selbst durfte am Dienstag, dem 30. Januar in der Lobby des Motel One…
Schauspiel at its finest!
Das Snowdance Independent Filmfestival, das dieses Jahr (nach einer langen und erfolgreichen Laufzeit in Landsberg am Lech) zum zweiten Mal in Essen stattfand, wartete wieder einmal mit jeder Menge spannender, unabhängig produzierter Filme auf. Mein persönlicher Favorit war der großartige „Cherry Juice“ von und mit der bosnisch-deutschen Schauspielerin Mersiha Husagic, aber auch der amerikanische Thriller…
„Iron Saga“ – haben wir nie gedreht…
Eine weitere kuriose Neuigkeit aus der Welt der Film-Distribution… Die Nachricht ist zwar eigentlich schon älter, aber da sie schon ein wenig absurd ist, will ich sie euch nicht vorenthalten. Zu unserer großen Freude wurde unser Science Fiction Spielfilm „A Living Dog“ nicht nur in den USA, England, Kanada, Russland, der Türkei (soweit ich weiß,…
Qualität städtischer Kitas
Vor ein paar Tagen hat die Stadt Köln zwei neue Animationsfilme von mir veröffentlicht. Es geht dabei unter anderem um Mitspracherechte von Kindern und eine bessere Kooperation zwischen Eltern, Erziehern, Institutionen und Kindern. Der erste der beiden Filme richtet sich an die Kita-Kinder selbst und soll (hoffentlich) die Qualitätskontrolle und die neuen Leitlinien auch für…