Einige haben die Nachricht sicherlich schon erhalten, aber der Dreh in den masurischen Wäldern hat alles ein wenig verzögert und deswegen schreiben wir erst jetzt. Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Unser erster Spielfilm „A Living Dog“ hatte am 7. September seine Weltpremiere beim SciFi Film Festival in Sydney, Australien. Und nicht nur…
Kategorie: News
Rückkehr nach Masuren
Im Jahr 2017 begleitete Autor und Regisseur Daniel Raboldt eine Expedition von deutschen und polnischen Historikern und Landschaftsarchitekten in die tiefen Wälder Masurens, um für das Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf eine Dokumentation über die die sogenannten „verlorenen Dörfer“ und deren Restauration durch Studenten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Universität Ermland-Masuren Olsztyn zu machen. Dabei herausgekommen ist der…
Drehbuchförderung für „Mein Freund Charlie“
Nach dem Film ist vor dem Film! Kaum ist der Science Fiction Spielfilm „A Living Dog“ fertig gestellt und wartet auf seine Premiere, folgt auch schon die nächste, wirklich sehr gute Nachricht! Die Film- und Medienstiftung NRW gab letzte Woche bekannt, dass sie das Drehbuch zum nächsten Spielfilmprojekt von Daniel Raboldt mit 10000 Euro fördern…
Trailer für „A Living Dog“
Nach unserem ersten Screening von „A Living Dog“ vor den Crowdfundern und dem Team letzten Sonntag können wir nun auch endlich das Versprechen einlösen, einen neuen, finalen Trailer zu präsentieren. Schreibt uns gerne (bei YouTube) in die Kommentare wie ihr ihn findet und wir freuen uns natürlich sehr über nach oben gestreckte Daumen. Viele Kommentare…
Erfolgreiche Team-Preview von „A Living Dog“
Am Sonntag, dem 24. Februar 2019 war es endlich soweit. Nach vier Jahren konnten wir unseren ersten Spielfilm „A Living Dog“ im Black Box Kino des Filmmuseums Düsseldorf vor einem Publikum von circa 120 geladenen Gästen vorführen. Um 19:30 Uhr wurde der rote Teppich eröffnet und um 20 Uhr ging es los. Eingeladen waren alle…
„A Living Dog“ ist fertig!
Es ist vollbracht: „A Living Dog“, unser SciFi-Mammutprojekt ist fertig und bereit für das Licht der Öffentlichkeit.
Richeza-Preis für das Masuren-Projekt
Für den Dokumentarfilm „Im Rücken der Geschichte – Die verlorenen Dörfer von Masuren“ begleitete Autor und Regisseur Daniel Raboldt ein Gruppe von deutschen und polnischen Forschern und Studenten in die Wälder Masurens, wo sich die Expedition auf die Suche nach Dörfern begab, die seit dem Ende des zweiten Weltkriegs vergessen sind. Das Projekt, das von…
Flauschiges Alien auf Kinoflimmern gesichtet
Kennt ihr eigentlich die Seite Kinoflimmern? Das ist eine deutsche Streaming-Plattform, auf der ihr euch auch Filme anschauen könnt, die etwas außergewöhnlich sind und sich abseits des Mainstreams bewegen. Deutsche Independent-Filme, frühe Klassiker von Großmeister Alfred Hitchcock, gute Romy-Schneider-Filme wie „Nachtblende“ oder „Abschied in der Nacht“ und so weiter… Und dort gibt es auch eine…
Weihnachtliche Grüße von NetCologne
Wer lebt am Nordpol und braucht schnelles Internet?
Wie geht’s eigentlich „A Living Dog“?
Es gibt mal wieder Spannendes zu berichten aus der Nocturnus Film Schmiede. Nachdem wochen- und monatelang an den Effekten, der Musik und der Soundabmischung von „A Living Dog“ gearbeitet haben und auch noch immer arbeiten, nähern wir uns langsam aber sicher der Fertigstellung. Näheres dazu gibt es im Update-Video von Daniel Raboldt und Thorsten Franzen….