Skip to content

NOCTURNUS FILM

Film, Animation und VFX in NRW

Menu
  • News
  • Projekte
  • About
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
Menu

Weltallsushi gegen Hunger

Posted on 24. September 202424. Juni 2025 by Daniel Raboldt

Nach insgesamt einem Jahr Arbeit war es am 23. September 2024 so weit: Ein Film über Sushi aus dem Weltall, dessen Absturz eine zwischen Arm und Reich tief gespaltene interstellare Gesellschaft zum Zusammenbruch bringt, feierte seine Premiere vor großem Publikum im Theatersaal des Jungen Schauspiels in Düsseldorf (siehe auch unser Beitrag „Armut und Ernährung“ vom 23. Februar 2024). Mit dabei waren Oberbürgermeister Stephan Keller, die Regisseurin Eren Önsöz, deren wichtiger Dokumentarfilm „Stiller Hunger“ ebenfalls gezeigt wurde, die Vorsitzende der Tafel Düsseldorf e.V. Eva Fischer, Kinderarzt Nibras Naami und die gefeierte Theaterregisseurin Liesbeth Coltof („Das Pommes Paradies“).

In seiner Rede betonte betonte OB Stephan Keller, dass obwohl Düsseldorf eine reiche Stadt sei, das Problem der Kinderarmut im Rest der Welt doch zu dringendem Handeln auffordere. Bei der anschließenden Diskussion wurden aus dem Publikum und auch auf dem Podium jedoch auch kritische Stimmen laut, dass Düsseldorfs Reichtum (wie überall) nur einigen wenigen zugute komme und das Problem der mangelhaften Ernährung der Armut bzw. Armutsgefährdung gerade bei Kindern hier genauso drängend sei wie andernorts. Auch in Düsseldorf gilt mehr als jedes fünfte Kind als armutsgefährdet. Wer einmal zwischen den einschlägigen Stadtteilen Düsseldorfs hin und her gewandert ist, dem dürften diese Probleme ebenfalls mehr als deutlich vor Augen stehen. Da reicht es nicht, sich hinter ein paar Pelzmänteln auf der Kö zu verstecken.

Das von Dennis Meyer und Coltof initiierte internationale Projekt „10children.org“ bringt Künstler auf der ganzen Welt zusammen, um gesellschaftliche Probleme, die im Zusammenhang mit Kinderarmut stehen, auf die Bühnen, auf die Leinwände und in Vernissagen zu bringen. An mehreren Orten (u.A. in Südafrika, den USA und Indien) entsteht jeweils ein Theaterstück und aus verschiedenen Kunstrichtungen je zwei weitere Werke. In Düsseldorf kamen zum großartigen Theaterstück „Das Pommes Paradies“ (u.A. mit Cem Bingöl, Aylin Celik, Yulia Yáñez Schmidt und Leon Schamlott) von Autor Akın Emanuel Şipal noch zwei Filme hinzu. Der Dokumentarfilm „Stiller Hunger“ von Eren Önsöz und „Starfood – Sushi im Weltall“, den Daniel Raboldt zusammen mit einigen Kinder des Marie-Curie-Gymnasiums in Düsseldorf entwickelte, die auch selbst die Rollen spielen. Mit dabei waren auch Schüler der Gesamtschule Stettiner Straße und der Gerricus-Schule in Düsseldorf. Auch sie lieferten wichtige inhaltliche Einblicke in das Problem Ernährung in verschiedenen sozialen Klassen aus unterschiedlichen Perspektiven. Einige von ihnen sind auch im Film zu sehen.

Die Premiere beider Filme war ein voller Erfolg und es gab langen und begeisterten Applaus.

Poster zu Starfood - Ein Science Fiction Film gegen Hunger und Armut von Daniel Raboldt

 
Verwandte Beiträge:
 
  • Armut und Ernährung
  • Düsselcamp meets Future (T)here
  • Westwind - Kunst bleibt außer Kontrolle
  • Sushi in Amerika

Beitrags-Navigation

← Explodierende Teilchenbeschleuniger und schwarze Löcher
Depressive Chatbots und das Ende der Menschheit →

News

  • „Starfood“ bei der Taunale
  • Die Zukunft der Kreativität
  • Eine Schule des Sehens – Wim Wenders
  • Begegnung mit Osteuropa
  • Dokumente des Grauens
  • Westwind – Kunst bleibt außer Kontrolle
  • Sushi in Amerika
  • Die Mondlandung war gefälscht…

Themen

  • A Living Dog (46)
  • Animationsfilme (6)
  • Cubus Anthology (2)
  • Die verlorenen Dörfer (8)
  • Erklärfilme (8)
  • Festivals und Preise (42)
  • Kurzfilme (68)
  • News (134)
  • Shadow Road (2)
  • Sonstiges (28)
  • TubeHeads (18)
  • Vorträge (2)

Filmauswahl

  • Dokumentationen
  • A Living Dog
  • A Living Dog (English)
  • Im Rücken der Geschichte (Dokumentarfilm)
  • Die Molekularbiologin
  • Gendroids
  • Spam Attack – The Movie
  • Furple Reign
  • The Last Survivor
  • Nur eine Phase
  • Was geschah – Man weiß es nicht
  • Monstrum
  • Sein letzter Zug
  • Archiv
© 2025 NOCTURNUS FILM | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN