Skip to content

NOCTURNUS FILM

Film, Animation und VFX in NRW

Menu
  • News
  • Projekte
  • About
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
Menu

Filmtechnik: Wie funktioniert Compositing?

Posted on 14. September 20206. August 2025 by Daniel Raboldt

Hallo allerseits!

Vor ein paar Wochen habe ich für das Filmmuseum Düsseldorf ein kleines Erklärvideo zum Thema Miniaturen im Film und CGI gemacht. Und da das riesige Thema Postproduktion damit natürlich noch lange nicht abgehakt ist, haben wir letzte Woche direkt weiter gemacht und heraus gekommen ist ein kurzes Video darüber, wie die einzelnen Bestandteile eines Filmbildes eigentlich zusammen kommen, ein Prozess, den wir als „Compositing“ bezeichnen. Ein äußerst unterschätzter Bereich beim Filmemachen. Erst hier entscheidet sich, ob all die verschiedenen Elemente, die zu einem Filmbild gehören, so einem organischen Ganzen zusammen wachsen oder so deutlich auseinander klaffen, dass die Illusion zerstört wird.

Über dieses Thema durfte ich auch schon als Gastdozent an bib International College in Bergisch-Gladbach unterrichten. Auch in Einrichtungen wie dem gemeinnützigen Verein Akki e.V. in Düsseldorf habe ich schon mehreren Generationen von Kindern und Jugendlichen Einblick in die Geheimtricks der Bild-Manipulation gegeben. Denn erst, wenn man die Tricks kennt, kann man sie auch an anderer Stelle durchschauen.

Viel Spaß und vielen Dank an das Filmmuseum, das mir immer wieder Gelegenheit gibt, endlos über meine Lieblingsthemen zu schwatzen.

Falls Ihr im Filmmuseum solche Infos mal im Detail und von mir persönlich bekommen wollt, dann empfehle ich euch die Führung zum Thema „Tricks im Film“. Ihr könnt hier im Museum auch direkt nach mir fragen. Falls ich Zeit habe, stehe ich Euch zwei Stunden lang zur Verfügung und weihe Euch in eine Menge Geheimnisse ein. 😉

 
Verwandte Beiträge:
 
  • Filmtechnik: Wie funktionieren Miniatureffekte und CGI?
  • Filmtechnik: Wie funktioniert Compositing? Teil 2
  • Visuelle Effekte im Indiefilm?
  • Westwind - Kunst bleibt außer Kontrolle

Beitrags-Navigation

← Wer soll Oberbürgermeister werden?
Masuren – Die Dokumentation UPDATE →

News

  • „Starfood“ bei der Taunale
  • Die Zukunft der Kreativität
  • Eine Schule des Sehens – Wim Wenders
  • Begegnung mit Osteuropa
  • Dokumente des Grauens
  • Westwind – Kunst bleibt außer Kontrolle
  • Sushi in Amerika
  • Die Mondlandung war gefälscht…

Themen

  • A Living Dog (46)
  • Animationsfilme (6)
  • Cubus Anthology (2)
  • Die verlorenen Dörfer (8)
  • Erklärfilme (8)
  • Festivals und Preise (42)
  • Kurzfilme (68)
  • News (134)
  • Shadow Road (2)
  • Sonstiges (28)
  • TubeHeads (18)
  • Vorträge (2)

Filmauswahl

  • Dokumentationen
  • A Living Dog
  • A Living Dog (English)
  • Im Rücken der Geschichte (Dokumentarfilm)
  • Die Molekularbiologin
  • Gendroids
  • Spam Attack – The Movie
  • Furple Reign
  • The Last Survivor
  • Nur eine Phase
  • Was geschah – Man weiß es nicht
  • Monstrum
  • Sein letzter Zug
  • Archiv
© 2025 NOCTURNUS FILM | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN