Hallo allerseits!
Vor ein paar Wochen habe ich für das Filmmuseum Düsseldorf ein kleines Erklärvideo zum Thema Miniaturen im Film und CGI gemacht. Und da das riesige Thema Postproduktion damit natürlich noch lange nicht abgehakt ist, haben wir letzte Woche direkt weiter gemacht und heraus gekommen ist ein kurzes Video darüber, wie die einzelnen Bestandteile eines Filmbildes eigentlich zusammen kommen, ein Prozess, den wir als „Compositing“ bezeichnen. Ein äußerst unterschätzter Bereich beim Filmemachen. Erst hier entscheidet sich, ob all die verschiedenen Elemente, die zu einem Filmbild gehören, so einem organischen Ganzen zusammen wachsen oder so deutlich auseinander klaffen, dass die Illusion zerstört wird.
Über dieses Thema durfte ich auch schon als Gastdozent an bib International College in Bergisch-Gladbach unterrichten. Auch in Einrichtungen wie dem gemeinnützigen Verein Akki e.V. in Düsseldorf habe ich schon mehreren Generationen von Kindern und Jugendlichen Einblick in die Geheimtricks der Bild-Manipulation gegeben. Denn erst, wenn man die Tricks kennt, kann man sie auch an anderer Stelle durchschauen.
Viel Spaß und vielen Dank an das Filmmuseum, das mir immer wieder Gelegenheit gibt, endlos über meine Lieblingsthemen zu schwatzen.
Falls Ihr im Filmmuseum solche Infos mal im Detail und von mir persönlich bekommen wollt, dann empfehle ich euch die Führung zum Thema „Tricks im Film“. Ihr könnt hier im Museum auch direkt nach mir fragen. Falls ich Zeit habe, stehe ich Euch zwei Stunden lang zur Verfügung und weihe Euch in eine Menge Geheimnisse ein. 😉