Filmtechnik: Wie funktioniert Compositing?

Hallo allerseits!

Vor ein paar Wochen habe ich für das Filmmuseum Düsseldorf ein kleines Erklärvideo zum Thema Miniaturen im Film und CGI gemacht. Und da das riesige Thema Postproduktion damit natürlich noch lange nicht abgehakt ist, haben wir letzte Woche direkt weiter gemacht und heraus gekommen ist ein kurzes Video darüber, wie die einzelnen Bestandteile eines Filmbildes eigentlich zusammen kommen, ein Prozess, den wir als „Compositing“ bezeichnen.

Viel Spaß und vielen Dank an das Filmmuseum, das mir immer wieder Gelegenheit gibt, endlos über meine Lieblingsthemen zu schwatzen.

Moleküle, Explosionen und Kernspaltungen!

Daniel Raboldt als Molekül

Hallo allerseits!

Nach dem Ende der ersten Staffel der TubeHeads haben wir es uns nicht nehmen lassen, mal wieder beim legendären 2880 Filmfestival in Leverkusen mitzumachen.

Als Aufgabe bekamen wir dieses Mal das Genre Science Fiction (endlich mal!) und den Titel „Die Molekularbiologin“ zugelost. Und in Windeseile haben Axel, Maik, Henning und ich einen kleinen, recht durchgeknallten Kurzfilm geschaffen, den wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

Schaut selbst:

Videoblog „SPAM ATTACK“, Teil 4

Nocturnus Film präsentiert den vierten Teil des Videoblogs zur Produktion von „SPAM ATTACK“, der abgedrehten SF-Farce über ein Alien, das im Alleingang die Erde zu erobern versucht. Diesmal geht es um die Herstellung der Effekte, insbesondere das Camera-Tracking, die 3D-Modelle und das finale Compositing.

Viel Spaß.