Zu Gast bei Center TV Köln
Daniel Raboldt war zusammen mit Henning Ricke zu Gast bei Center TV, um die Filme „Das blaue Lächeln“ und Hennings „007 – From Golzheim with Love“ vorzustellen.
Daniel Raboldt war zusammen mit Henning Ricke zu Gast bei Center TV, um die Filme „Das blaue Lächeln“ und Hennings „007 – From Golzheim with Love“ vorzustellen.
Daniel Raboldt bekam für seine Darstellung des einsamen Astronauten in „Das blaue Lächeln“ bei der 2880-Gala den Preis für den besten Schauspieler.
Nach langer Wartezeit ist „Monstrum“, der Psychothriller mit Ania Niedieck, Gerald Arp und Gerd Buurmann unter der Regie von Axel Ricke endlich online gegangen. Drehbuch, Kamera und Schnitt: Daniel Raboldt.
Viel Spaß!
In den Osterferien 2010 leitete Daniel Raboldt zusammen mit Jessica Mörtl und Max Lommel das Projekt „Gemischte Tüte“ im Kinderspielhaus Düsseldorf. Ziel des Projektes war ein Film zum Thema Gender. Herausgekommen ist der Sci-Fi-Fantasy-Thriller „Der verbotene Tunnel“, der auf der Basis eines von den Kindern erstellten Drehbuchs innerhalb einer Woche gedreht wurde. „Der verbotene Tunnel“ wurde nun auf dem Jugendinternetportal YouPod veröffentlicht. Schaut doch mal rein!
Nocturnus Film präsentiert den dritten Teil des Videoblogs zur Produktion von „SPAM ATTACK“, der abgedrehten SF-Farce über ein Alien, das im Alleingang die Erde zu erobern versucht. Diesmal werden ausschließlich Ausschnitte vom Dreh selbst und die erste 4-sekündige, animierte Sequenz mit dem Kampfroboter gezeigt.
Viel Spaß.
Daniel Raboldt war zusammen mit Henning Ricke und Petra Clemens, die das Kurzfilmfestival 2880 – Grandprix du film de NRW organisiert, zu Gast in der Sendung „heimatfilm“ bei CenterTV Köln. Dort wurde auch unser Film „Was geschah – Man weiß es nicht“ gezeigt.
„Was geschah – Man weiß es nicht“ gewann beim Finale des 2880 – Grandprix du film de NRW in Leverkusen gleich drei Preise:
Nocturnus Film präsentiert den zweiten Teil des Videoblogs zur Produktion von „The horrific future tale of the gothic who fell in love with the weird bearded monster alien from outer space“, alias „SPAM ATTACK“, der abgedrehten SF-Farce über ein Alien, das im Alleingang die Erde zu erobern versucht. Heute geht es um Dinge wie Konzept, Storyboard und Casting.
Viel Spaß.
Nocturnus Film präsentiert den offiziellen Videoblog zur Produktion von „The horrific future tale of the gothic who fell in love with the weird bearded monster alien from outer space“, unserer abgedrehten SF-Farce über ein Alien, das im Alleingang die Erde zu erobern versucht. In diesem ersten Teil geht es um Projektentwicklung, die Idee, das Drehbuch und erste Drehversuche.
Viel Spaß.
Keine älteren News