Skip to content

NOCTURNUS FILM

Film, Animation und VFX in NRW

Menu
  • News
  • Projekte
  • About
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
Menu

„A Living Dog“ auf Festivals von Miami bis Peking

Posted on 10. März 202024. Juni 2025 by Daniel Raboldt

Unsere Maschinen erobern die Welt. Und die Festivals. Kein Wunder, wenn man als Roboter dermaßen attraktiv daherkommt wie dieses geniale Design von 3D-Artist Andi Schönberg. Er hat für uns „The Tic“ gebaut, eine gigantische Maschine von der Größe eines Kreuzfahrtschiffs, die in „A Living Dog“ unserem Helden Tomasz das Leben schwer macht.

Design von Andi Schönberg

Nachdem wir unseren Film im Januar gleich mehrmals beim Filmfestival Max Ophüls Preis und beim SNOWDANCE Independent Filmfestival (dort waren wir nominiert für Bester Film und Beste Regie) gezeigt haben, war es Zeit, im Februar unsere Sonden mal nach möglichen Vertrieben auszustrecken.

European Film Market

Und das macht man ganz traditionell auf der Berlinale, wo es den sogenannten EFM gibt, den European Film Market. Dort haben haben wir mit diversen Sales Agents und Vertrieben gesprochen, um uns mal ein Bild zu machen, wie man einen solchen unabhängig produzierten Film überhaupt an den Markt bringen kann, wo man ja direkt mit allen anderen Filmen von „Sharknado 8“ bis zum neuesten James Bond-Abenteuer konkurriert.

Produzent Axel Ricke von der Lumatik Film und Regisseur Daniel Raboldt haben viele Hände geschüttelt, Visitenkarten ausgetauscht, sich Verträge angeschaut und mit den unterschiedlichsten Einkäufern von Kanada bis Singapur gesprochen. Und uns raucht ganz schön der Kopf danach.

Viel schlauer sind wir immer noch nicht, aber dafür um eine Menge Erfahrungen reicher. Wem kann man trauen? Wer verspricht zu viel? Und wer verspricht zu wenig? Man sollte meinen, den Film zu drehen wäre der schwierige Teil. Wir stehen auf jeden Fall in verschiedenen Verhandlungen und schauen mal, was da kommen mag.

Weitere Festivals

In der Zwischenzeit ist es umso schöner, sich über Erfolge bei Filmfestivals zu freuen. Einige von Euch haben es ja vielleicht auf unserer Facebook-Seite mitbekommen. Und falls nicht, dann gibt es hier auch noch mal die tollen Neuigkeiten. Am 29. Februar 2020 lief „A Living Dog“ in Amsterdam auf dem tollen New Renaissance Festival zusammen mit einigen hochkarätigen Filmen aus allen Genres (vom Experimentalfilm bis zum LGBTQ-Dokudrama).

Am Tag darauf erhielten wir bei der Award-Zeremonie den Preis für den Besten Science Fiction / Fantasy Film und wir waren außerdem nominiert für Bester Schauspieler (Stefan Ebel) und Beste Schauspielerin (Siri Nase) und für den Besten Spielfilm. Die Bilanz von „A Living Dog“ liegt jetzt also bei 5 Preisen und 8 Nominierungen – der Wahnsinn!

Der schönste Preis der "A Living Dog" Festivals
Bester SciFi Film in Amsterdam

Die Reise geht weiter. Im April geht es zunächst mal wieder in die USA. Dort laufen wir zunächst am 2. und am 4. April beim Phoenix Film Festival und danach vom 10. bis 12. April beim Miami International Science Fiction Film Festival.

Und gerade heute hat uns noch die Nachricht erreicht, dass auch China ein Interesse an unserem Film entwickelt hat. Wir wurden eingeladen, „A Living Dog“ beim 10th Beijing International Film Festival zu zeigen. Angekündigt ist es ebenfalls für April, aber in der E-Mail stand bereits, dass es wahrscheinlich auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird. Irgendeine Krankheit, deren Ausbreitung gestoppt werden soll, scheint der Grund zu sein…

Wie dem auch sei und wann immer es auch stattfinden mag, es ist eines der größten Filmfestivals in China. 1000 Filme wurden eingereicht, 150 davon wurden genommen und wir gehören dazu. Ich bin sprachlos.

 
Verwandte Beiträge:
 
  • Sushi in Amerika
  • Visuelle Effekte im Indiefilm?
  • Schauspiel at its finest!
  • Depressive Chatbots und das Ende der Menschheit

Beitrags-Navigation

← „A Living Dog“ setzt seine Welttour fort
Flucht in ferne Welten! →

News

  • Eine Schule des Sehens – Wim Wenders
  • Begegnung mit Osteuropa
  • Dokumente des Grauens
  • Westwind – Kunst bleibt außer Kontrolle
  • Sushi in Amerika
  • Die Mondlandung war gefälscht…
  • Depressive Chatbots und das Ende der Menschheit
  • Weltallsushi gegen Hunger

Themen

  • A Living Dog (46)
  • Animationsfilme (6)
  • Cubus Anthology (2)
  • Die verlorenen Dörfer (8)
  • Erklärfilme (8)
  • Festivals und Preise (41)
  • Kurzfilme (68)
  • News (132)
  • Shadow Road (2)
  • Sonstiges (26)
  • TubeHeads (18)
  • Vorträge (2)

Filmauswahl

  • Dokumentationen
  • A Living Dog
  • Im Rücken der Geschichte (Dokumentarfilm)
  • Die Molekularbiologin
  • Gendroids
  • Spam Attack – The Movie
  • Furple Reign
  • The Last Survivor
  • Nur eine Phase
  • Was geschah – Man weiß es nicht
  • Monstrum
  • Sein letzter Zug
  • Archiv
© 2025 NOCTURNUS FILM | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN