Einmal im Jahr bauen 280 Kinder und Jugendliche in Düsseldorf eine Stadt in der Stadt auf. Vom kleinen Limonade-Kiosk bis zum Rathaus, von süßem Glitzer-Schmuck bis zu fetten Seifenkisten findet sich im Düsseldörfchen alles, was das Herz begehrt.
Das beliebte und bundesweit bekannte Projekt von Akki e.V., bei dem die Teilnehmer zwischen 8 und 14 Jahren seit über 30 Jahren von politischen Entscheidungen bis zu künstlerischen Produktions- und Arbeitsabläufen und eigenen Geschäftsideen spielerisch echtes Gemeinwesen erfahren und austesten können, stand diesmal unter dem Motto „Paralleluniversum“.

Sich künstlerisch verwirklichen, auf einer Bühne stehen, bei der Stadt Bauanträge für das eigene Hausbauprojekt stellen, die eigene Modelinie entwickeln, einen Podcast aufnehmen, eine Partei gründen und sich zur Wahl stellen oder einen eigenen Film drehen: beim Düsseldörfchen stehen den Teilnehmern alle diese Tätigkeiten offen.
Wer einmal als Betreuer dabei war, der weiß, wie schnell die Kinder eigenständiger werden und die Gestaltung ihrer Welt in die eigene Hand nehmen. Seit 2007 war ich (Daniel Raboldt) nun schon zum elften Mal dabei und auch dieses Jahr wieder half ich den Kindern zusammen mit meinen beiden Mitbetreuerinnen Sophie Leuten und Kerstin Rilke, einen Sommerfilm der Superlative zu drehen. Das Ergebnis trägt den Titel: „Dunkle Energie – Die Insel am Rande des Universums“ (wenn ihr auf den Filmtitel klickt, kommt ihr zur Mediathek von Akki und könnt den Film schauen).
Hoher diplomatischer Besuch
Die Bürgermeisterin des Düsseldörfchens erfuhr dieses Jahr eine besondere Ehrung, als sie Besuch bekam vom Kollegen und Oberbürgermeister von Düsseldorf Stephan Keller. Nachdem er die meisten Betriebe und Werkstätten von der gewählten Partei FFF gezeigt bekam, konnten die beiden noch über die Herausforderungen und Aufaben ihres Berufes sprechen.

Wie immer waren es anstrengende und intensive drei Wochen, doch die kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, deren Ideenreichtum und Euphorie kaum Grenzen kennen und die einem selbst immer wieder die Augen öffnen und neue Erfahrungen liefern können, lohnt sich jedes Mal.
Die Premiere des Films „Dunkle Energie“ fand am 23. Juli im Filmstudio des Düsseldörfchens vor geladenem Publikum statt, aber auch jede weitere Vorstellung im stadteigenen Kino wurde von den Teilnehmern begeistert aufgenommen und hat zumindest in Form des Androiden „Chad-77“ bereits eine Comic-Fortsetzung gefunden, die vom Schauspieler Noah selbst gezeichnet und in der Düsseldörfchen-Zeitung „Düssel-News“ veröffentlicht wurde.
Weitere Projekte
Bei Akki werden natürlich nicht nur im Sommer Filme produziert. Für den Film „Thriller Night“, der an Pfingsten 2024 entstanden und der eine täuschend echt gefälschte Mondlandung enthält, haben wir beim Kamerakinder Medienfest 2025 sogar einen Preis bekommen. Unter Projekte findet ihr, wenn ihr ein bisschen nachforscht, noch sehr viel mehr „Akkifilme“, wie zum Beispiel das epische Finale der Science Fiction Saga „Star Crew“ oder die Fantasy-SciFi Serie mit dem glorreichen Titel „Portal Wombat“. 😉

