Skip to content

NOCTURNUS FILM

Film, Animation und VFX in NRW

Menu
  • News
  • Projekte
  • About
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
Menu

Filmfestival Max Ophüls Preis und SNOWDANCE Independent Filmfestival

Posted on 19. Januar 202013. August 2025 by Daniel Raboldt

Endlich ist es soweit: „A Living Dog“ geht im neuen Jahrzehnt direkt wieder auf Tour. Morgen machen wir uns mit Autor und Regisseur Daniel Raboldt, Produzent und Kameramann Thorsten Franzen, Produzent und SFX-Master Axel Ricke und unserem großartigen Hauptdarsteller Stefan Ebel auf den Weg nach Saarbrücken, um uns das Filmfestival Max Ophüls Preis anzuschauen.

„A Living Dog“ läuft dort in der Sektion „Watchlist“ (außer Konkurrenz, weil es keine deutsche Uraufführung mehr ist) am 21. Januar um 22 Uhr und direkt am Tag danach nochmal, am 22. Januar um 12 Uhr mittags im Cinestar. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer und freuen uns auf ihr Feedback. Wir hatten immer tolle Gespräche nach unseren bisherigen Screenings mit Leuten, die uns beglückwünscht haben, Leuten, die den Film toll fanden und auch Leuten, die einiges am Film nicht mochten (auch das ist wirklich wichtiges und willkommenes Feedback!). Am wichtigsten ist aber, dass wir viele Menschen kennengelernt haben, die Film lieben, gerne Filme schauen und / oder selbst welche machen.

"A Living Dog" läuft auf dem Max Ophüls Festival
Tomasz (Stefan Ebel) wird von den Missetaten seiner jüngsten Vergangenheit geplagt (Standbild)

Das Max Ophüls Filmfestival ist benannt nach dem großen Filmemacher Max Ophüls, der in Deutschland begonnen hatte, Filme zu drehen, bevor er vor den Nazis ins Ausland fliehen musste. Er drehte in den 30er und 40er Jahren in Frankreich, Italien, den Niederlanden und in den USA viele Filme, bevor er spät in seinem Leben nach Deutschland zurückkehrte, um dort seinen wohl berühmtesten, letzten und von den Finanziers später fürchterlich verstümmelten Film „Lola Montez“ zu machen.

Heute findet das Filmfestival Max Ophüls Preis alljährlich in seiner Geburtsstadt Saarbrücken statt und ist in Deutschland das mit Abstand renommierteste Filmfestival für (aber nicht ausschließlich) Debütfilme.

Snowdance Independent Filmfestival

Leider wird nur Axel ganz bis zum Schluss bleiben können, denn Thorsten und Daniel machen sich am 25. Januar schon auf den Weg zum nächsten Festival, diesmal in Landsberg am Lech (bei München). Das Snowdance Independent Filmfestival ist seit Jahren der beste und sympathischste Anlaufplatz für Indiekino in Deutschland. Der Gründer Tom Bohn, selbst Autor und Regisseur (u.a. „Tatort“, „Straight Shooter“), hat Snowdance gegründet, um vor allem solchen Filmen eine Chance zu geben, die wirklich unabhängig und ohne (größere) Förderungen oder das Mitwirken irgendwelcher TV-Sender entstanden sind. Schirmherr der diesjährigen Ausgabe ist der bekannte Schauspieler Max Tidof.

Das Stadttheater in Landsberg am Lech (Fotoquelle: https://www.landsberg.de)

Beim Snowdance Festival läuft „A Living Dog“ ganze vier Mal und zwar auf den besten Leinwänden in den schönsten Kinosälen. Wir sind da schon ein wenig eingeschüchtert. Die Vorstellungen sind am Montag 27.01. um 17 Uhr (im Olympiakino 1), am Dienstag 28.01. um 22:30 Uhr im glamourösen Stadttheater, am Freitag 31.01. um 20 Uhr (wieder im Olympiakino 1) und am Samstag 2.2. um 15 Uhr im Olympiakino 2.

Und wer noch ein bisschen Bewegtbild zur Einstimmung braucht… bitteschön!

Unser großartiger Sounddesigner Sebastian Tarcan wird am Dienstag auch mit dabei sein, um zu hören, wie unsere Maschinen die Landsberger Boxen zum Dröhnen bringen. Wir wissen noch nicht, wie die Internet-Verbindung in unseren Unterkünften ist, aber wir versuchen natürlich, euch ständig von den Festivals mit Nachrichten zur versorgen.

Bis dahin hoffen wir auf eine gute Fahrt, zwei fantastische Festivals und viele neue Begegnungen!

 
Verwandte Beiträge:
 
  • "Starfood" bei der Taunale
  • Dokumente des Grauens
  • Die Zukunft der Kreativität
  • Visuelle Effekte im Indiefilm?

Beitrags-Navigation

← Interview zu Masuren mit dem West-Ost-Journal
Kurze Zwischenmeldung vom Filmfestival Max Ophüls Preis →

News

  • „Starfood“ bei der Taunale
  • Die Zukunft der Kreativität
  • Eine Schule des Sehens – Wim Wenders
  • Begegnung mit Osteuropa
  • Dokumente des Grauens
  • Westwind – Kunst bleibt außer Kontrolle
  • Sushi in Amerika
  • Die Mondlandung war gefälscht…

Themen

  • A Living Dog (46)
  • Animationsfilme (6)
  • Cubus Anthology (2)
  • Die verlorenen Dörfer (8)
  • Erklärfilme (8)
  • Festivals und Preise (42)
  • Kurzfilme (68)
  • News (134)
  • Shadow Road (2)
  • Sonstiges (28)
  • TubeHeads (18)
  • Vorträge (2)

Filmauswahl

  • Dokumentationen
  • A Living Dog
  • A Living Dog (English)
  • Im Rücken der Geschichte (Dokumentarfilm)
  • Die Molekularbiologin
  • Gendroids
  • Spam Attack – The Movie
  • Furple Reign
  • The Last Survivor
  • Nur eine Phase
  • Was geschah – Man weiß es nicht
  • Monstrum
  • Sein letzter Zug
  • Archiv
© 2025 NOCTURNUS FILM | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN