Nocturnus Film ist ein Düsseldorfer Label für innovative Kurzfilme, Werbung, Imagefilme und Dokumentationen vor allem für’s Web. Unter den Namen Nocturnus Film fallen alle Produktionen, bei denen Autor und Filmemacher Daniel Raboldt als Regisseur tätig war und ist.
Spezialisiert haben sich Daniel Raboldt und Nocturnus Film in erster Linie auf Science Fiction, 2D- und 3D-Animation und Visuelle Effekte, aber auch Dokumentarfilme wie „Im Rücken der Geschichte – Die verlorenen Dörfer von Masuren“ oder Social Spots wie der Erklärfilm zur Kommunalwahl 2020 gehören zum Portfolio.
Das zuletzt ambitionierteste Projekt von Nocturnus Film ist der mehrfach preisgekrönte Science Fiction Spielfilm „A Living Dog“, der am 7. September 2019 auf dem SciFi Film Festival in Sydney, Australien seine Weltpremiere hatte. Der Film ist mittlerweile auf fünf Kontinenten gelaufen und hat bereits 19 internationale Preise und Nominierungen eingeheimst, inklusive Bester SciFi Film, Bester Film, Beste Regie und Beste Special Effects. Er ist am 8. Oktober in den USA im Kino gestartet und mittlerweile in England, Südkorea, Japan, der Türkei, Irland, Russland auf DVD und VOD erhältlich. (→ „A Living Dog“ auf der International Movie Database und bei Wikipedia)
Bereits in Arbeit ist derzeit unser neuer Spielfilm „Shadow Road“, ein Roadmovie und Psychothriller um eine Mutter auf der verzweifelten Suche nach ihrem entführten Kind. Momentan arbeiten wir außerdem an unserer SciFi Webserie „The Cubus Anthology“, eine animierte Science Fiction Webserie. Dank der Unterstützung vieler Menschen über Startnext konnten wir sehr zeitnah mit der Arbeit beginnen und wir sind gespannt auf das Ergebnis!
Doch auch frühe Werke, wie die preisgekrönten Kurzfilme „Was geschah – Man weiß es nicht“, „Furple Reign“ oder „Die Molekularbiologin“ sind hier auf der Seite vertreten. Viel Spaß beim Stöbern!