„Rise of the Machines“ im Sauerland

Einmal im Jahr treffen sich in der Nähe des Möhnesee-Staudamms im Sauerland einige der weltweit führenden Neuro-Wissenschaftler, Informatiker, Kognitionswissenschaftler, Psychologen, Philosophen und viele andere in einer unauffällig versteckten Bildungseinrichtung im Sauerland zum sogenannten „IK – Interdisciplinary College“, um sich dort unter einander und im Kontakt mit Studenten aus aller Welt auf den neuesten Stand zu bringen, was die Entwicklung der sogenannten „A.I.“ bzw. Künstlichen Intelligenz angeht.

Darunter fällt erst mal alles vom einfachen fiesen (oder nett-harmlosen) Twitter-Bot, der sich als Mensch tarnt, bis zum Computer, der irgendwann vielleicht einmal ein eigenes Bewusstsein entwickelt. Ein wahnsinnig spannendes Thema, das dieses Jahr auch aus philosophischer Perspektive behandelt wurde. Was ist überhaupt ein Bewusstsein? Und woran kann ich es (von außen) erkennen? Alles Themen, mit denen Axel Ricke von Lumatik und Daniel Raboldt von Nocturnus Film sich schon während des Philosophiestudiums beschäftigt haben.

Dazu kommen natürlich auch noch ethische Fragen: Angenommen, ein elektronisches, neuronales Bewusstsein „erwacht“, müsste es dann nicht ebenso moralische Rechte bekommen wie wir alle? Oder ist das zu anthropomorphistisch gedacht? Sollte man überhaupt versuchen, ein solches Bewusstsein zu erzeugen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigte sich das IK, welches dieses Jahr den schönen Titel „Me, my self and I“ trug.

Axel und Daniel waren die ganzen acht Tage über mit ihrer Kamera dabei und haben gefilmt (und mit geschrieben), was das Zeug hält. Der Film, der hoffentlich daraus entstehen soll, ist zwar nicht für die Öffentlichkeit gedacht, da es sich eher um einen internen Imagefilm handelt, aber natürlich wollten wir euch die Info nicht vorenthalten, wo wir gesteckt haben und warum z.B. bei Instagram mitunter so merkwürdige Fotos entstanden sind.

Das gesamte Treffen ist eine wahnsinnig anregende Woche mit sehr vielen interessanten Gesprächen, die Informationen aus erster Hand liefern (im Unterschied zu dem, was manche paranoide Schlagzeile einem manchmal weismachen möchte). Ja, es ist vielleicht für den einen oder anderen schockierend, was bereits technisch alles möglich ist. Aber in manch anderer Hinsicht sind wir auch eher beruhigt aus der Woche gegangen. Ganz so schnell werden wir doch noch nicht alle durch einen Terminator ersetzt.

Für jeden Interessierten (der keine Angst vor Mathematik oder höherer Physik hat) ist dieses Treffen definitiv empfehlenswert. Tolle Atmosphäre, nette intelligente Menschen und ein Kübel voll Wissen wird einem da präsentiert. Und natürlich leuchtet sofort das Herz jedes SciFi-Fans, wenn er mal eine „bionische“ Hand schütteln darf (siehe Bild oben). 😉

Audiovisueller Zwischenbericht (a.k.a. Video-Update) zu „A Living Dog“

Da es jetzt mal längere Zeit keine Neuigkeiten gab, wollten Thorsten  Franzen und Daniel Raboldt nicht schon wieder einen endlos langen Text zum Stand von „A Living Dog“ schreiben, sondern stattdessen lieber ein anständiges Video-Update machen, so wie es sich für das lesefaule 21. Jahrhundert gehört 😉

Viel Spaß!

Neues von den TubeHeads

Am Sonntag kam noch pünktlich bevor es endgültig in den Star Wars Hype geht (Ich kann’s kaum noch erwarten…) eine neue Rohrpost von den TubeHeads herein gerauscht! Diesmal geht es um eine Kooperation mit Kwink, eine mögliche Staffel 2, ein Star Wars Special und natürlich um die Rocketbeans!

Schaut doch mal rein!

Das Finale der Avengers-Challenge!

Moin, ihr Lieben!

Die #TubeHeads haben es geschafft. Nach einer ganzen Woche extremer Arbeit – genaueres findet ihr hier in der Playlist zur Avengers-Challenge – ist am Freitag unser Special online gegangen. Eine Parodie auf den Film, die sogar fast ohne Spoiler auskommt. Aber eine Warnung voran: Sie funktioniert natürlich trotzdem besser, wenn ihr den Film schon gesehen habt.

Viel Spaß, Euer Daniel

 

„Spam Attack – The Movie“ hat einen neuen VLog!

Hallöchen Leute!

An dieser Stelle gibt’s noch mal eine kurze Meldung von mir zum Thema „Spam Attack – The Movie“! Wer’s nicht glauben sollte, der schaue sich doch den folgenden kurzen Videoblog an. Der bietet nämlich auch schon den ersten kleinen Teaser!

Viel Spaß!

„Furple Reign“ macht die Runde

Gute Neuigkeiten! „Furple Reign“ (2013) wurde heute in die Kurzfilm-Liste von shortfil.ms aufgenommen und darf dort neben Klassikern wie „Matrix XP“ (2003, Regie: Axel und Henning Ricke) und Oscar-Gewinner „Balance“ (1989, Regie: Wolfgang und Christoph Lauenstein) stehen. Ich hoffe, er erweist sich als würdiger Nachbar 😉

Wer ihn noch nicht gesehen hat, kann ja mal rein schauen: „Furple Reign“ auf shortfil.ms

Neues vom „Weird bearded Alien“ alias „Spam Attack – The Movie“

Lange ist es her, dass wir etwas von „Spam Attack – The Movie“ haben verlauten lassen, aber lasst euch versichern, dass der Online-Film-Welt dieses Jahr etwas Großes bevor steht…

Spam_Attack_04Spam_Attack_07Spam_Attack_03Spam_Attack_05

 

GENDROIDS Premiere im Kinderspielhaus

Nach etwa vier Wochen knüppelharter Nachbearbeitungszeit war es am Freitag endlich so weit. Der Animationsfilm „GENDROIDS“ feierte im Kinderspielhaus Düsseldorf seine Premiere. Mit dabei waren die Kinder und Jugendlichen, die am Workshop teilgenommen hatten, die Eltern, Jessica Mörtl als Projektleiterin und -organisatorin, Christian Dünow als künstlerischer und Daniel Raboldt als filmtechnischer Leiter des Projekts. Auch dabei war Stefan Weski von Akki e.V., der zusammen mit der Clipper Medienwerkstatt das Projekt wieder einmal sowohl räumlich als auch technisch mit unterstützt hat.

Und damit niemand auf die Folter gespannt werden muss, ist hier auch schon der Film! (Kleiner Tipp, es lohnt sich, die Untertitel einzuschalten)

Viel Spaß!

Androiden im Kinderspielhaus

In den Osterferien 2014 wird Daniel Raboldt in enger Zusammenarbeit mit dem hervorragenden Zeichner und Designer Christian Dünow unter der Leitung von Jessica Mörtl im Kinderspielhaus Düsseldorf ein Animationsfilmprojekt starten. Die Jugendlichen sollen dabei unter der Anleitung von Christian Dünow die Zeichnungen anfertigen, die dann später mit Hilfe von Daniel Raboldt zu einem fertigen Animationsfilm komponiert, geschnitten und vertont werden.

Um die Möglichkeiten der Kombination von gezeichneten, gedrehten und fotografierten Elementen auszutesten, haben Dünow und Raboldt im Vorfeld bereits einen kleinen Trailer angefertigt, den ihr euch hier direkt anschauen könnt!

Viel Spaß!

Gendroids Trailer from Nocturnus Film on Vimeo.

„Furple Reign“ Online Update

Hallo Leute!

„Furple Reign“ hat jetzt nicht nur für unsere deutschsprachigen ZuschauerInnen deutsche Untertitel bekommen (Klick), sondern hat es sowohl auf MovieGod.de als auch auf Sci-Fi-Filme.net geschafft. Vielen Dank dafür! Wenn euch der Film gefällt, schenkt mir ein „Mag ich“ auf YouTube, teilt den Link zum Film auf Facebook, Twitter oder auf Wasweißichwo und / oder abonniert meinen YouTube-Kanal 😉 Bis dann!